Schlafapnoe-Screening

Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung, bei der es während des Schlafs zu wiederholten Atemaussetzern kommt. Diese Atemaussetzer können zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Körpers führen und die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Ein Schlafapnoe-Screening ist eine wichtige Maßnahme, um diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und entsprechende Behandlungen einzuleiten.

Symptome und Risiken

Menschen mit Schlafapnoe leiden häufig unter Symptomen wie:

  • Lautes und unregelmäßiges Schnarchen
  • Häufiges nächtliches Erwachen
  • Tagesmüdigkeit und Konzentrationsprobleme
  • Morgendliche Kopfschmerzen

Unbehandelt kann Schlafapnoe zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, darunter Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Schlaganfallrisiko.

Das Screening

Während einer ambulanten Polygraphie werden Atemmuster, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und Schnarchgeräusche während des Schlafs überwacht. Sie kann bequem zu Hause durchgeführt werden und liefert erste Hinweise auf mögliche Atemaussetzer.

Vorteile des Screenings

Ein frühzeitiges Schlafapnoe-Screening kann helfen, die Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Betroffene können durch gezielte Behandlungen ihre Lebensqualität erheblich verbessern.